1942 erstmals erwähnt. Wurde von der Sativa für den Ganzjahresanbau weiterentwickelt. Wüchsige Sorte mit zuverlässiger Knollenbildung. Ab Oktober vor Frost schützen. Braucht grössere Platzabstände (40 x 20 cm), sonst bildet er nur flache Knollen aus.
Fenchel – Knollenfenchel
Die Heimat des wilden Fenchels ist das Mittelmeergebiet, Vorder- und Mittelasien und Nepal. Über die Entstehung des Gemüsefenchels ist nicht mehr bekannt als seine wahrscheinliche Herkunft: Italien. Daher wird Gemüssefenchel auch Florentinischer oder Bologneser Fenchel genannt. In Mitteleuropa ist er eine sehr junge Kulturpflanze. Mit der Verbreitung der italienischen Küche hat er eine Renaissance erfahren.
Der Gemüsefenchel tauchte in der Schweiz erst nach dem 2. Weltkrieg mit den italienischen Gastarbeitern auf. Unterschieden wird beim Gemüsefenchel zwischen Frühlings- und Herbstsorten.
Perfektion
Infos zum Anbau
Anbau
Direktsaat und guter Bewässerung bringt schönere Knollen. Sortenwahl der Jahreszeit anpassen. Setzlinge nicht zu tief pflanzen, nur gut durchwurzelte Ballen setzen. Knolle muss oberhalb des Bodenniveaus sitzen.
Anspruch
Humus- und nährstoffreicher, tiefgründiger Boden. Wärme.
Pflanzabstand
30 x 30 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Für den Samenbau spät aussäen, zu früh ausgesät geht er leicht in Blüte.
Anspruch
Humus- und nährstoffreicher, tiefgründiger Boden. Wärme.
Pflanzabstand
30 x 30 cm
Mindestanzahl Samenträger
60
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Verkreuzung
Verkreuzt mit Sorten der gleichen Art, dem Gewürzfenchel und wildem Fenchel.
Isolationsdistanz
150 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Für die Saatgutgewinnung werden nach späten Saaten die ganzen Pflanzen ausgegraben, die Blätter eingekürzt (wie beim Kauf im Laden) und die Organe halb in Sandeingeschlagen und bei geringer Feuchtigkeit überwintert. Im April werden sie wieder nach draussen gepflanzt. Bei der Überwinterung im Beet müssen die Pflanzen ebenfalls eingekürzt und sehr gut gegen Fröste geschützt werden. Im zweiten Jahr müssen evt. die Stängel gestützt werden. Mehrfache Ernte der einzelnen, reifen Dolden, nachtrocknen und dreschen. Die unreifen, an den Dolden gebliebenen Samen wegwerfen. Keimdauer des Saatguts ca. 4 J.
Keimfähigkeit in Jahren
3
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Kommerzielle Anbieter
Artha Samen AG
Schwand 3
3110 Münsingen
031 741 77 44
www.arthasamen.ch
Sativa Rheinau AG
Chorbstrasse 43
8462 Rheinau
052 544 06 00
info(at)sativa.bio
www.sativa.bio
Association Les Artichauts
Serres du Parc Beaulieu
Rue Elisabeth-Baulacre 3
1202 Genève
info(at)artichauts.ch
BOTANIK Sämereien.ch
Talstrasse 35
8808 Pfäffikon SZ
044 291 94 52
info(at)saemereien.ch
www.saemereien.ch
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch
Neuhof ∙ Gärtnerei
Pestalozzistrasse 100
5242 Birr-Lupfig
056 464 25 55
gaertnerei(at)neuhof.org
https://neuhof.org/neuhof-betriebe/neuhof-gaertnerei/